Museumsjournal 4/25 Oktober - November - Dezember

Ausgabe Oktober November - Dezember

 

Im Herbst, unmittelbar im Anschluss an die trubelige Berlin Art Week, warten die Museen mit vielen empfehlenswerten Ausstellungen auf. Dazu zählen eine geschichtliche Betrachtung zum sich ständig wandelnden Naturbegriff (Deutsches Historisches Museum), urbane Landschaften, wie der Fotograf Christian Thoelke sie sieht (Kunstforum der Berliner Volksbank), Installationen der japanischen Konzeptkünstlerin Kazuko Miyamoto (KW Institute for Contemporary Art), die traditionsreiche Sammlung der Familie Scharf von Goya bis Katharina Grosse in den Räumen der Alten Nationalgalerie und das Frühwerk der Berliner Künstlerin Brigitte Meier-Denninghoff (Berlinische Galerie). C/O Berlin feiert Jubiläum und Mitbegründer Stephan Erfurt lässt die 25 Jahre seit Gründung des bekannten Ausstellungshauses für Fotografie und visuelle Medien Revue passieren.

 

Im großen Interview mit Kathleen Reinhardt appelliert die Direktorin des Georg Kolbe Museums und Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der 61. Venedig Biennale 2026, Kunst als Mittel der Verständigung und das Museum als lernende Institution zu begreifen.

 

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse Mitte Oktober kommen im »Fokus« Freud und Leid der Kunstbuchverlage zur Sprache. Die Tagesreise führt diesmal nach Eisenhüttenstadt. Die sozialistische Planstadt ist das größte Flächendenkmal Europas mit zahlreichen Kunstwerken im öffentlichen Raum.

8,50 €

  • 0,45 kg
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Das Museumsjournal führt durch eine der bedeutendsten Museumslandschaften der Welt. Mit Berichten aus allen Museen, Schlössern, Gedenkstätten und Sammlungen in Berlin und Potsdam gibt es kenntnisreich und umfassend Auskunft über Museums- und Kunstschätze in der Region. Kunst- und Kulturgeschichte wird anhand von Schwerpunktthemen erhellt, Beiträge zu Museumspolitik und -alltag sowie Porträts von Museumsleuten runden das Bild ab. Der umfangreiche Kalender zu Sonderausstellungen und Veranstaltungen mit Führungsangeboten, Adressen und Öffnungszeiten bietet einen unentbehrlichen Überblick. 

 

Das Museumsjournal erscheint seit 1987 vierteljährlich (Januar, April, Juli, Oktober).

 

Der Abo-Preis beträgt 27,60 € pro Jahr (inkl. Versandkosten innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten im Ausland).

Das MuseumsJournal ist eine Publikation von Kulturprojekte Berlin und deN Berliner Museen.

 

Herausgeber*in: Moritz van Dülmen und Corinna Scheller

 

Sprache: Deutsch