Museumsjournal 3/23 Juli - August - September

Ausgabe Juli - August - September 

 

Ihr Berliner Fachmagazin mit Neuigkeiten aus erster Hand: Das Museumsjournal informiert über kommende Sonderausstellungen und Veranstaltungen, über Bestände, und Neuerwerbungen, über Forschungen und Entdeckungen.

 

Passend zur Jahreszeit steht Kultur unter freiem Himmel im Fokus – mit Kultursommer, Langer Nacht der Museen und Draußenstadt. Acht Museen zeichnen ein Stimmungsbild zu Entwicklungen und Vorhaben. Im Diskurs geht es um die aktuellsten digitalen Vermittlungsexperimente am Beispiel des Kooperationsprojekts Museum4punkt0. Und natürlich zeigen sich die Museen mit spannenden Ausstellungen von ihrer besten Seite: Eher melancholisch gibt sich die Berlinische Galerie mit Edvard Munch, farbsprühend das Museum Barberini mit den holländischen Impressionisten und ganz kategoriefrei die Neue Nationalgalerie mit Isa Genzken. 

 

8,50 €

  • 0,45 kg
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Das Museumsjournal führt durch eine der bedeutendsten Museumslandschaften der Welt. Mit Berichten aus allen Museen, Schlössern, Gedenkstätten und Sammlungen in Berlin und Potsdam gibt es kenntnisreich und umfassend Auskunft über Museums- und Kunstschätze in der Region. Kunst- und Kulturgeschichte wird anhand von Schwerpunktthemen erhellt, Beiträge zu Museumspolitik und -alltag sowie Porträts von Museumsleuten runden das Bild ab. Der umfangreiche Kalender zu Sonderausstellungen und Veranstaltungen mit Führungsangeboten, Adressen und Öffnungszeiten bietet einen unentbehrlichen Überblick. 

 

Das Museumsjournal erscheint seit 1987 vierteljährlich (Januar, April, Juli, Oktober).

 

Der Abo-Preis beträgt 27,60 € pro Jahr (inkl. Versandkosten innerhalb Deutschlands, zzgl. Versandkosten im Auslande).

Das MuseumsJournal ist eine Publikation von Kulturprojekte Berlin und der Berliner Museen.

 

Herausgeber*in: Moritz van Dülmen und Corinna Scheller

 

Sprache: Deutsch