Der EMOP Berlin - European Month of Photography ist das größte biennale Festival fotografischer Bilder in Deutschland. Anlässlich der 10. Ausgabe eröffnete das Festival mit der Jubiläumsausstellung "Touch. Politiken der Berührung." Insgesamt 100 Ausstellungen waren den Monat März über zu sehen und boten den Besucher*innen die Möglichkeit, die vielfältigen Verwendungs- und Erscheinungswesen des Mediums Fotografie immer wieder neu kennenzulernen, sei es in Ausstellungen mit historischen Bildern oder mit neuen künstlerischen Produktionen.
Zum EMOP Berlin 2023 ist ein reich bebildeter Katalog erschienen, herausgegeben von den Kulturprojekten Berlin, und mit Beiträgen von Susanne Holschbach, Maren Lübbke-Tidow und Rebecca Wilton /dt/engl., 232 Seiten, 145 Abbildungen).
10,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die 10. Ausgabe des EMOP Berlin nimmt zum Anlass, im Jubiläumsjahr den Fokus insbesondere auf die Berlin Szene zu legen und den in der Stadt
lebenden nationalen wie internationalen Künstler*innen in einer umfangreichen Ausstellung Sichtbarkeit zu verleihen. Touch ist das Thema dieser Jubiläumsausstellung und zugleich Leitmotiv des
Monats der Fotografie. Mit Touch drückt sich vor allem der Wunsch nach einer Form von Verbindung oder von Verstetigung von Kontakt aus - to keep in touch. Aber das Motiv der Berührung reicht
deutlich weiter: Wie können wir uns von Bildern berühren lassen bzw. was sind Mechanismen des Berührtwerdens - being touched -, die in der Kunst wirken? Und welche Rolle spielen hier die neuen
Anwenderlogiken, etwa touch devices etc.?
Herausgeber*in: Kulturprojekte Berlin
Sprache: Deutsch und Englisch